Schlagwortarchiv für: Marianne Wiendl

Schlagwortarchiv für: Marianne Wiendl

KNR09 | Die Welt mit anderen Augen sehen

Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu helfen.

Welche Strategien und Lösungsansätze die einzelnen Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen haben, wird im Rahmen des Aufstellungsseminars sichtbar. Dass der Sehsinn eingebettet ist in den Reigen der anderen Sinnen, entlastet die Augen. Es ist spannend zu sehen, wie kindliche Prägungen dazu führen nur noch in einer sehr eingeschränkten Art und Weise die Welt und das Selbst wahrzunehmen. Das Erkennen befreit und erweitert die eigene Wahrnehmung.

KNR17 | Gesunde Seh-Balance mit Hilfe der Kinesiologie

KNR17/2 | Wahrnehmungsfilter erkennen über das Meridianen-System

Voraussetzung: KNR 17 Augenkinesiologie I

Aufbauend verfeinern wir die Tests und sprechen tiefere Funktionen des Sehens und der einzelnen Gehirnareale an. Wir bestimmen die jeweilige Priorität, suchen nach dem Ursprungsalter der Blockade und korrigieren mit kinesiologischen Balancen. Auch hier wird ein Übungsplan für zu Hause erarbeitet.

Inhalt: tiefes Switching, Fixation der Augen, erweiterte Gehirnintegration | Das Arbeiten mit Prioritäten und Emotionen | Meridiane/ Organe testen und ausbalancieren | Erweiterte Korrekturen und Übungsplan

Die Augen haben einen hohen Energieumsatz, daher findet sich bei vielen Augen-Erkrankungen, z.B. trockene Augen, ein mangelhafter Stoffwechsel. Die Augengesundheit profitiert von einer vitalen Ernährung. Die Sehkraft stärken mit einfachen Hausrezepten, Ausleitungsverfahren und Vitaminen ist Inhalt des Kurses.

Inhalt: Einführung in den Stoffwechsel mit Blick auf die Augen | Kräuter zur Entgiftung und Stärkung | Säure – Base Haushalt | Rezepte und Hausmittel

Die Augen haben einen hohen Energieumsatz, daher findet sich bei vielen Augen-Erkrankungen, z.B. trockene Augen, ein mangelhafter Stoffwechsel. Die Augengesundheit profitiert von einer vitalen Ernährung. Die Sehkraft stärken mit einfachen Hausrezepten, Ausleitungsverfahren und Vitaminen ist Inhalt des Kurses.

Inhalt: Einführung in den Stoffwechsel mit Blick auf die Augen | Kräuter zur Entgiftung und Stärkung | Säure – Base Haushalt | Rezepte und Hausmittel

Voraussetzung: KNR01/ KNR04/, KNR10/KNR11

Das Gelernte wiederholen, strukturieren und anwenden: Die Qualifizierungswoche gibt Ihnen die Kompetenz als ganzheitliche Sehtrainerin/in zu arbeiten. Die Woche dient der Vertiefung und Wiederholung des gesamten Lehrstoffes. Mit einer schriftlichen Prüfung und einer praktischen Einheit qualifizieren Sie sich als SehtraineIn. Zeit gibt es auch für das Herausarbeiten des optimalen Arbeitsumfeldes und das Ermitteln der möglichen Zielgruppen. Formale Anleitungen, wie „Was brauche ich um bekannt zu werden…?“ „Wo kann ich mich bewerben?“ „Worauf achte ich bei der Gestaltung von Werbemateial…?“ ergänzen den Kurs.

Inhalt:
gemeinsame Wiederholung des Lehrstoffes, praktische Anleitung in der Gruppe, Aufbau eines Sehtrainingsseminars, optische Grundlagen – Brillenrezept, Konzeptplanung, Zielgruppen, Arbeitsfelder, Grundsätzliches zu Werbung und Akquise

Qualifizierung:
Schriftliche Prüfung (Inhalt aus den vorausgesetzten Modulen, ca. 35 Fragen), Lehrprobe – Vorstellung einer vorher besprochenen Kurseinheit

Menschen mit Augenerkrankungen benötigen eine einfühlsame Begleitung. Sie brauchen Hilfe, um ihre noch verfügbaren Ressourcen wahrzunehmen, zu fördern und zu stärken. In dieser Fortbildung erfahren Sie die anatomischen und psychischen Besonderheiten jeder Krankheit. Sie erhalten ein Gefühl für die unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Augenerkrankungen und lernen aus ganzheitlicher Sicht die Symptomatik als Hinweis des Körpers zu verstehen. Wenn die gute Absicht des Symptoms genutzt wird, geht der Betroffene wohlwollender mit sich selbst um, was einen positiven Einfluss auf die Erkrankung hat.

Inhalt: Pathologie und Psychosomatik | Erfahren und Erspüren der jeweiligen Sehqualität | Mit einfachen Tests Ressourcen erfassen | Stärkende Spiele und Übungen für alle Sinne, geeignet bis ins hohe Alter

KNR11 | Perspektivenwechsel mit allen Sinnen