
Anmeldung
Seminar:
KNR17/2 | Augenkinesiologie II
Voraussetzung: KNR 17 Augenkinesiologie I
Datum: 23. bis 26. Juni 2022
Ort: SEHAkademie Starnberg
Preis: 620 € (Frühbucher 560 €)
Die nächsten Seminare
Mai
Seminardetails
Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu
Seminardetails
Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu helfen.
Welche Strategien und Lösungsansätze die einzelnen Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen haben, wird im Rahmen des Aufstellungsseminars sichtbar. Dass der Sehsinn eingebettet ist in den Reigen der anderen Sinnen, entlastet die Augen. Es ist spannend zu sehen, wie kindliche Prägungen dazu führen nur noch in einer sehr eingeschränkten Art und Weise die Welt und das Selbst wahrzunehmen. Das Erkennen befreit und erweitert die eigene Wahrnehmung.
Seminardetails
KNR18 Sehanalyse, Test und Trainingsplan - Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining SehtrainerInnen lernen individuell auf die Bedürfnisse von SehschülerInnen einzugehen. Einzeltraining ist vor allem bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche, Winkelfehlstellung bzw.
Seminardetails
KNR18 Sehanalyse, Test und Trainingsplan – Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining
SehtrainerInnen lernen individuell auf die Bedürfnisse von SehschülerInnen einzugehen. Einzeltraining ist vor allem bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche, Winkelfehlstellung bzw. Schielen und Menschen mit asthenopischen Beschwerden sinnvoll. Erkrankte, deren Augenmuskulatur beeinträchtigt ist (zB durch Schlaganfall, Hirntumor, MS) profitieren sehr. Ebenso alle, die mehr Sehkraft erlangen und präventiv visuellen Problemen vorbeugen möchten. Birgit Sauer zeigt das Erstellen einer Sehanalyse zur Erkennung visueller Auffälligkeiten mit strukturierten Tests. Auf Basis des Screenings wird ein individueller Trainingsplan mit effektiven und funktionalen Augenübungen erstellt.
Juni
Seminardetails
Ähnlich wie das Laufen und Sprechen erlernt ihr Kind auch das Sehen. Entwickelt sich dieses zeitverzögert oder nicht vollständig, sind Einschränkungen in der motorischen und geistigen
Seminardetails
Ähnlich wie das Laufen und Sprechen erlernt ihr Kind auch das Sehen. Entwickelt sich dieses zeitverzögert oder nicht vollständig, sind Einschränkungen in der motorischen und geistigen Entwicklung die Folge. Sehstörungen sind oft nicht messbar, zeigen sich aber häufig in Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten. Beeinflusst wird die Sehentwicklung auch von einer gesunden Integration der frühkindlichen Reflexe. Dieser Kurs vermittelt Sehübungen zur Förderung der Sehentwicklung und zur Integration der Reflexe.
Inhalt: Fachwissen zur natürlichen Sehentwicklung | Stärkung des binokularen Sehens | Hand-Auge-Koordination | wichtige frühkindliche Reflexe | Spiele zur Förderung von Sehentwicklung und visueller Wahrnehmung
Seminardetails
Voraussetzung: KNR 17 Augenkinesiologie I Aufbauend verfeinern wir die Tests und sprechen tiefere Funktionen des Sehens und der einzelnen Gehirnareale an. Wir bestimmen die jeweilige Priorität, suchen nach dem Ursprungsalter der
Seminardetails
Voraussetzung: KNR 17 Augenkinesiologie I
Aufbauend verfeinern wir die Tests und sprechen tiefere Funktionen des Sehens und der einzelnen Gehirnareale an. Wir bestimmen die jeweilige Priorität, suchen nach dem Ursprungsalter der Blockade und korrigieren mit kinesiologischen Balancen. Auch hier wird ein Übungsplan für zu Hause erarbeitet.
Inhalt: tiefes Switching, Fixation der Augen, erweiterte Gehirnintegration | Das Arbeiten mit Prioritäten und Emotionen | Meridiane/ Organe testen und ausbalancieren | Erweiterte Korrekturen und Übungsplan
Juli
Seminardetails
SAVE the Date Seherlebnistag – 09. Juli 2022 – in Tutzing Mit anschließendem Sommerfest! Im letzten hatten wir soviel Spaß mit dem Seherlebnistag – ONLINE – doch dieses Jahr
Seminardetails
SAVE the Date
Seherlebnistag – 09. Juli 2022 – in Tutzing
Mit anschließendem Sommerfest!
Im letzten hatten wir soviel Spaß mit dem Seherlebnistag – ONLINE
– doch dieses Jahr wollen wir uns wieder alle treffen! Herzlich eingeladen sind Menschen die sich für das Sehtraining interessieren, Sehtrainer*innen die sich austauschen möchten und Betroffene die ausprobieren möchten, was alles an regenerierenden Augenübungen möglich ist!
Thema: Sehen aus der Mitte
Kommen Sie, lernen Sie das ganzheitliche Sehtraining kennen!
Tauschen Sie sich mit anderen Experten und Betroffenen aus.
Wir bieten die Plattform, Sie genießen.
Erfahrene Sehtrainer zeigen in Vorträgen und verschiedenen, parallellaufenden Workshops, wie mit einfachsten Sehspielen fehlsichtige oder schon erkrankte Augen natürlich angeregt werden. Ein Tag der sowohl für Fehlsichtige und Augenerkrankte, als auch für Pädagogen, Therapeuten Optiker und Eltern von betroffenen Kindern interessant ist.
Kosten 50,00 €, Frühbucher 45,00 €
Seminardetails
Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu
Seminardetails
Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu helfen.
Welche Strategien und Lösungsansätze die einzelnen Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen haben, wird im Rahmen des Aufstellungsseminars sichtbar. Dass der Sehsinn eingebettet ist in den Reigen der anderen Sinnen, entlastet die Augen. Es ist spannend zu sehen, wie kindliche Prägungen dazu führen nur noch in einer sehr eingeschränkten Art und Weise die Welt und das Selbst wahrzunehmen. Das Erkennen befreit und erweitert die eigene Wahrnehmung.
August
Seminardetails
In der Gruppe werden wir gemeinsam das Sehen erforschen und genießen – sie werden sofort merken, wie ihre Augen dabei entspannen. Bewegung hält flexibel und fördert die Durchblutung der Augen.
Seminardetails
In der Gruppe werden wir gemeinsam das Sehen erforschen und genießen – sie werden sofort merken, wie ihre Augen dabei entspannen. Bewegung hält flexibel und fördert die Durchblutung der Augen. In lockerer Atmosphäre spüren sie, wie sich ihre Augen bei Augenakupressur und Nackenmassage erholen. Ein Kurzurlaub – der Sie besser sehen lässt!
Inhalt: Die Basics des Sehtrainings | Entspannung, Augenbeweglichkeit, Akkommodation, Gehirnintegration | Zusammenspiel von Körper und Augen, Förderung der koordinativen Fähigkeiten | Augenakupressur und Massagen | Wissenswertes rund ums Sehen
September
Seminardetails
Ähnlich wie das Laufen und Sprechen erlernt ihr Kind auch das Sehen. Entwickelt sich dieses zeitverzögert oder nicht vollständig, sind Einschränkungen in der motorischen und geistigen
Seminardetails
Ähnlich wie das Laufen und Sprechen erlernt ihr Kind auch das Sehen. Entwickelt sich dieses zeitverzögert oder nicht vollständig, sind Einschränkungen in der motorischen und geistigen Entwicklung die Folge. Sehstörungen sind oft nicht messbar, zeigen sich aber häufig in Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten. Beeinflusst wird die Sehentwicklung auch von einer gesunden Integration der frühkindlichen Reflexe. Dieser Kurs vermittelt Sehübungen zur Förderung der Sehentwicklung und zur Integration der Reflexe.
Inhalt: Fachwissen zur natürlichen Sehentwicklung | Stärkung des binokularen Sehens | Hand-Auge-Koordination | wichtige frühkindliche Reflexe | Spiele zur Förderung von Sehentwicklung und visueller Wahrnehmung
Seminardetails
Die Zeit fordert uns heraus! Wir lernen auch in der ONLINE-Welt präsent zu sein. Wie leicht es geht Webinare von zu Hause anzubieten werden Agnes Blessing und Marianne Wiendl Euch
Seminardetails
Die Zeit fordert uns heraus! Wir lernen auch in der ONLINE-Welt präsent zu sein. Wie leicht es geht Webinare von zu Hause anzubieten werden Agnes Blessing und Marianne Wiendl Euch in drei Modulen zeigen. Zunächst geht es um das sichere Umgehen mit der Technik, Teilnehmer online einladen, eine optimale Bildqualität erreichen und vieles mehr. Es geht aber auch um eine gute Präsentation. Als Referent im Online-Modus benötigt man ein anderes Auftreten als im Präsenzmodus. Wir freuen uns darauf Euch wichtige Tricks für ein lebendiges und spannendes Seminar in der ONLINE-Welt zu zeigen. Das Seminar besteht aus 3 Modulen die du downloaden und in deinem Tempo bearbeiten kannst. Wir begleiten dich in 3 Life-Trainings – wichtig für Feedback und all deine persönlichen Fragen!
Inhalt:
Modul 1 Aufbau und Vorbereitung eines virtuellen Seminarraumes
verschiedene Anbieter, wie Skype, Teams, Webex,
Schwerpunkt Zoom: einrichten | einladen | Handling
Bildqualität | Raumgestaltung | Hintergrund | Licht | Aufzeichnung
Arbeitsauftrag: Teilnehmer einladen | Zoom einrichten
Modul 2 Tipps zu Konzeption und zum Ablauf eines Webinar
Zeitrahmen | Ablauf | Präsentationen und Grafiken | Methodik und Didaktik
Arbeitsauftrag: Erlebnisvortrag ausarbeiten (10-15 min)
Modul 3 Praxis Modul – Zusammenfassung
Host-Administration übernehmen | Vortrag (10 Min) | Aufzeichnung |Handout verteilen
Feedback der Gruppe und der Trainer
Seminardetails
Damit der Stoffwechsel der Augen reibungslos funktioniert, benötigt er eine ausreichende Zufuhr an Vitalstoffen. Die beste (und billigste…) Quelle dafür sind
Seminardetails
Seminardetails
Für die Augentherapie hat sie sich als wunderbares Werkzeug bewährt, denn es gibt es viele Zusammenhänge zwischen Augen und Körper. Fehlstellungen verschiedener Knochen können das Sehen beeinträchtigen. Mit Hilfe des
Seminardetails
Für die Augentherapie hat sie sich als wunderbares Werkzeug bewährt, denn es gibt es viele Zusammenhänge zwischen Augen und Körper. Fehlstellungen verschiedener Knochen können das Sehen beeinträchtigen. Mit Hilfe des craniosacralen Rhythmus lernen Sie Blockaden im Körper aufzuspüren und zu lösen – eine wirkungsvolle Methode, vor allem bei Fusionsschwächen, Augenerkrankungen und Stress.
Elvira Boguth wird SehtrainerInnen, die ihr Wissen vertiefen möchten, die nötigen Grundlagen zeigen.
Inhalt: Anatomie, Keilbein und Augen, Craniosacraler Rhythmus, Still Point, Einfache Korrekturen
Oktober
Seminardetails
Menschen mit Augenerkrankungen benötigen eine einfühlsame Begleitung. Sie brauchen Hilfe, um ihre noch verfügbaren Ressourcen wahrzunehmen, zu fördern und zu stärken. In dieser Fortbildung erfahren Sie
Seminardetails
Menschen mit Augenerkrankungen benötigen eine einfühlsame Begleitung. Sie brauchen Hilfe, um ihre noch verfügbaren Ressourcen wahrzunehmen, zu fördern und zu stärken. In dieser Fortbildung erfahren Sie die anatomischen und psychischen Besonderheiten jeder Krankheit. Sie erhalten ein Gefühl für die unterschiedlichen Sichtweisen der einzelnen Augenerkrankungen und lernen aus ganzheitlicher Sicht die Symptomatik als Hinweis des Körpers zu verstehen. Wenn die gute Absicht des Symptoms genutzt wird, geht der Betroffene wohlwollender mit sich selbst um, was einen positiven Einfluss auf die Erkrankung hat.
Inhalt: Pathologie und Psychosomatik | Erfahren und Erspüren der jeweiligen Sehqualität | Mit einfachen Tests Ressourcen erfassen | Stärkende Spiele und Übungen für alle Sinne, geeignet bis ins hohe Alter
Seminardetails
Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu
Seminardetails
Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu helfen.
Welche Strategien und Lösungsansätze die einzelnen Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen haben, wird im Rahmen des Aufstellungsseminars sichtbar. Dass der Sehsinn eingebettet ist in den Reigen der anderen Sinnen, entlastet die Augen. Es ist spannend zu sehen, wie kindliche Prägungen dazu führen nur noch in einer sehr eingeschränkten Art und Weise die Welt und das Selbst wahrzunehmen. Das Erkennen befreit und erweitert die eigene Wahrnehmung.
Seminardetails
Die Augen haben einen hohen Energieumsatz, daher findet sich bei vielen Augen-Erkrankungen, z.B. trockene Augen, ein mangelhafter Stoffwechsel. Die Augengesundheit profitiert von einer vitalen Ernährung. Die Sehkraft stärken mit einfachen
Seminardetails
Die Augen haben einen hohen Energieumsatz, daher findet sich bei vielen Augen-Erkrankungen, z.B. trockene Augen, ein mangelhafter Stoffwechsel. Die Augengesundheit profitiert von einer vitalen Ernährung. Die Sehkraft stärken mit einfachen Hausrezepten, Ausleitungsverfahren und Vitaminen ist Inhalt des Kurses.
Inhalt: Einführung in den Stoffwechsel mit Blick auf die Augen | Kräuter zur Entgiftung und Stärkung | Säure – Base Haushalt | Rezepte und Hausmittel
Seminardetails
Augen lieben es sich zu bewegen und in die Ferne zu sehen. Bleiben sie zu lange auf einen Bildschirm fixiert, wird es mit der Zeit anstrengend und kann zu Ermüdung,
Seminardetails
Augen lieben es sich zu bewegen und in die Ferne zu sehen. Bleiben sie zu lange auf einen Bildschirm fixiert, wird es mit der Zeit anstrengend und kann zu Ermüdung, Sehbeschwerden und verschwommenem Sehen führen. Mit leicht und schnell anwendbaren Seh-Übungen werden die Augen entlastet. Sie lassen sich direkt am Arbeitsplatz ausführen. Die Fortbildung beinhaltet das 5-Minuten-Programm AugenPause, auch geeignet für Gruppen.
Inhalt: Auswirkungen der Bildschirmarbeit auf die Augengesundheit | Entspannende und vitalisierende Augenübungen für den Arbeitsplatz | Das 5-Minuten-Programm für die AugenPause (ecovital ©) | Anleitungspraxis in Kleingruppen