Schlagwortarchiv für: Marianne Wiendl

Schlagwortarchiv für: Marianne Wiendl

Die Zeit fordert uns heraus! Wir lernen auch in der ONLINE-Welt präsent zu sein. Wie leicht es geht Webinare von zu Hause anzubieten werden Agnes Blessing und Marianne Wiendl Euch in drei Modulen zeigen. Zunächst geht es um das sichere Umgehen mit der Technik, Teilnehmer online einladen, eine optimale Bildqualität erreichen und vieles mehr. Es geht aber auch um eine gute Präsentation. Als Referent im Online-Modus benötigt man ein anderes Auftreten als im Präsenzmodus. Wir freuen uns darauf Euch wichtige Tricks für ein lebendiges und spannendes Seminar in der ONLINE-Welt zu zeigen. Das Seminar besteht aus 3 Modulen die du downloaden und in deinem Tempo bearbeiten kannst. Wir begleiten dich in 3 Life-Trainings – wichtig für Feedback und all deine persönlichen Fragen!

Inhalt:


Modul 1
Aufbau und Vorbereitung eines virtuellen Seminarraumes
verschiedene Anbieter, wie Skype, Teams, Webex,
Schwerpunkt Zoom: einrichten | einladen | Handling
Bildqualität | Raumgestaltung | Hintergrund | Licht | Aufzeichnung
Arbeitsauftrag: Teilnehmer einladen | Zoom einrichten


Modul 2 Tipps zu Konzeption und zum Ablauf eines Webinar

Zeitrahmen | Ablauf | Präsentationen und Grafiken | Methodik und Didaktik
Arbeitsauftrag: Erlebnisvortrag ausarbeiten (10-15 min)


Modul 3 Praxis Modul – Zusammenfassung

Host-Administration übernehmen | Vortrag (10 Min) | Aufzeichnung |Handout verteilen
Feedback der Gruppe und der Trainer

KNR22 Binokulares Sehen fördern – Fachfortbildung für SehtrainerInnen

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR06/2 Meridiane und Augen – Das Zusammenspiel von Organen und Augen

Wie in einem großen Orchester wirken die einzelnen Organe im Körper zusammen. Jeder Missklang wirkt sich auf die Augen aus. Vor allem Leber, Herz und Niere müssen bei Augenerkrankungen gestärkt werden.

Inhalte: Symptomketten zwischen Augen und Meridianen – die Gesetze der fünf Elemente – Heilen mit mentalen und inneren Bildern – Chakraessenzen

Sehtraining erorbert
die (digitale) Welt –
sorgt für lebendige und wache Augen

in der Sehakademie-ONLINE
08. Mai 2021
10:00 Uhr – 13:00 Uhr
OPEN SPACE 14:30 – 16:30 Uhr
Das Team der Sehakademie lädt alle Interessierten am 08. Mai 2021 zum Seherlebnistag ein!
Wir geben Einblicke in unsere Arbeit und zeigen, wie wirkungsvoll Sehtraining ist!
Wie immer … .. …mit Spiel, Spaß und Freude.
10:00 Begrüßung und Einführung
Die Sehakademie stellt sich vor…
Mit Spiel, Spaß und guter Laune beginnen wir gemeinsam den Tag!
10:15 Digitales Sehen …. Fluch oder Segen
Anschaulich zeigt Marianne Wiendl mit ihren
wunderbaren Zeichnungen, wie wir die neue (digitale)
Welt nutzen können und dabei lebendig und zentriert bleiben.
Denn das Zeitalter der Informationstechnik bietet wunderbare
Möglichkeiten!
10:45 Unsere Augen brauchen mehr als Brille
Agnes Blessing zeigt vor allem allen Homeoffice geplagten neue und
gesunde Wege, neben der Brille die Augen lebendig und gesund zu erhalten.
11:15 Studien zu Augenbeschwerden und Myopie
Johanna Wiendl hat für uns viele aktuelle Studien gesammelt, die zeigen,
wie sich die Sehkraft und die Augengesundheit im digitalen Zeitalter verändern.
Diese Studien sind später auch in der Sehakademie erhältlich als Basis
für eigene Vorträge und Kurse. Richtig zitieren, hilft!
11:45 – 12:00 Pause
12:00 Von Ergonomie bis Übungsstrategie
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit ist Barbara Brugger Expertin für den Bildschirmarbeitsplatz.
Darüber hinaus erläutert Sie mit viel Schwung Übungsstrategien zur Augenerholung.
12:30 Minimale Hilfen – Maximaler Nutzen
Kleine wohltuende Übungen, die kaum sichtbar sind und uns spüren lernen, bieten
maximalen Nutzen an. Elvira Boguth wird den Vormittag mit einer Meditation abschließen.
Ausklang
Integration des gehörten, Ausklang und Hinweise zum Open Space am Nachmittag.
Die Sehakademie lädt zu Spiel und Spaß ein!

 

Mehr Zeit zu haben gibt uns die Gelegenheit auch auf die theoretischen Hintergründe der Systemischen Augentherapie zu schauen. Sehtrainer, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten, können praktische Erfahrungen sammeln und erhaltenTools für die Einzelarbeit zu Hause. Aber auch Interessierte, die an ihrem eigenen Sehen arbeiten möchten, profitieren sehr. Es wird genügend Zeit für das Bearbeiten von eigenen Anliegen mit Augenaufstellungen geben.

Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu helfen.

Welche Strategien und Lösungsansätze die einzelnen Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen haben, wird im Rahmen des Aufstellungsseminars sichtbar. Dass der Sehsinn eingebettet ist in den Reigen der anderen Sinnen, entlastet die Augen. Es ist spannend zu sehen, wie kindliche Prägungen dazu führen nur noch in einer sehr eingeschränkten Art und Weise die Welt und das Selbst wahrzunehmen. Das Erkennen befreit und erweitert die eigene Wahrnehmung.

Das Arbeiten an der eigenen (Seh)-Kraft hilft jedem, sich zu „entwickeln“, das eigene Potential zu entdecken und damit klar und selbstbestimmt zu werden, eine wichtige Voraussetzung, später auch anderen zu helfen.

Welche Strategien und Lösungsansätze die einzelnen Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen haben, wird im Rahmen des Aufstellungsseminars sichtbar. Dass der Sehsinn eingebettet ist in den Reigen der anderen Sinnen, entlastet die Augen. Es ist spannend zu sehen, wie kindliche Prägungen dazu führen nur noch in einer sehr eingeschränkten Art und Weise die Welt und das Selbst wahrzunehmen. Das Erkennen befreit und erweitert die eigene Wahrnehmung.