Schlagwortarchiv für: Birgit Sauer

KNR18 Visuelle Analyse

Lernen Sie das Erstellen einer Sehanalyse zur Erkennung visueller Auffälligkeiten mit dem Biopter und strukturierten Tests. Auf Basis eines Screenings werden individuelle Trainingspläne mit effektiven, funktionalen Augenübungen erstellt.
Anamnesebogen erstellen – optische Funktionsprüfungen – Screening-Test mit Analyse – Verlaufskontrolle

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR18 Visuelle Analyse

Lernen Sie das Erstellen einer Sehanalyse zur Erkennung visueller Auffälligkeiten mit dem Biopter und strukturierten Tests. Auf Basis eines Screenings werden individuelle Trainingspläne mit effektiven, funktionalen Augenübungen erstellt.
Anamnesebogen erstellen – optische Funktionsprüfungen – Screening-Test mit Analyse – Verlaufskontrolle

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR18 Sehanalyse, Test und Trainingsplan – Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

SehtrainerInnen lernen individuell auf die Bedürfnisse von SehschülerInnen einzugehen. Einzeltraining ist vor allem bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche, Winkelfehlstellung bzw. Schielen und Menschen mit asthenopischen Beschwerden sinnvoll. Erkrankte, deren Augenmuskulatur beeinträchtigt ist (zB durch Schlaganfall, Hirntumor, MS) profitieren sehr. Ebenso alle, die mehr Sehkraft erlangen und präventiv visuellen Problemen vorbeugen möchten. Birgit Sauer zeigt das Erstellen einer Sehanalyse zur Erkennung visueller Auffälligkeiten mit strukturierten Tests. Auf Basis des Screenings wird ein individueller Trainingsplan mit effektiven und funktionalen Augenübungen erstellt.

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR18 Sehanalyse, Test und Trainingsplan – Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

SehtrainerInnen lernen individuell auf die Bedürfnisse von SehschülerInnen einzugehen. Einzeltraining ist vor allem bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche, Winkelfehlstellung bzw. Schielen und Menschen mit asthenopischen Beschwerden sinnvoll. Erkrankte, deren Augenmuskulatur beeinträchtigt ist (zB durch Schlaganfall, Hirntumor, MS) profitieren sehr. Ebenso alle, die mehr Sehkraft erlangen und präventiv visuellen Problemen vorbeugen möchten. Birgit Sauer zeigt das Erstellen einer Sehanalyse zur Erkennung visueller Auffälligkeiten mit strukturierten Tests. Auf Basis des Screenings wird ein individueller Trainingsplan mit effektiven und funktionalen Augenübungen erstellt.

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

KNR18 Sehanalyse Test und Trainingsplan
Der individuelle Weg im ganzheitlichen Sehtraining

Schlagwortarchiv für: Birgit Sauer